Aufgabe
Die Redaktion von ZDFheute lässt regelmäßig animierte 3D-Modelle für ihre Sendungen im virtuellen Studio erstellen. Jedes dieser aufwändigen Erklärmodelle wird jedoch nur ein einziges Mal und nur im Fernsehen genutzt. Die Herausforderung für KEMWEB: Wie lassen sich die Modelle und ihre Geschichten auf verschiedenen digitalen Kanälen interaktiv erlebbar machen?
Leistungen
-
Konzeption
-
Webdesign
-
Programmierung
Lösung
In mehreren agilen Sprints entwickelt unser Team in enger Kundenabstimmung ein eigenes 3D-Tool. Dieses ermöglicht es dem ZDFheute Redaktionsteam, auf Basis von 3D-Modellen interaktive Stories zu bauen und zum Leben zu erwecken. In der ersten Story können die Nutzer:innen so den Großbrand von Notre-Dame und seine Folgen hautnah erleben – über eine eigene responsive Microsite sowie die ZDFheute-App für Android und iOS. Die animierten 3D-Modelle der Pariser Kathedrale lassen sich frei bewegen sowie zoomen, und über anklickbare Hotspots können vertiefende Texte, Bilder und Videos aufgerufen werden.
Mit dem von uns entwickelten Tool können zukünftige Stories ganz einfach gebaut werden, indem bestehende Elemente immer wieder neu kombiniert werden. Dass dies funktioniert, bewies das unmittelbare Folgeprojekt zur Tschernobyl-Katastrophe.
Durch das Laden der Inhalte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Erleben Sie unser 3D-Tool in Aktion:
Ergebnis
Über 500.000 Story-Aufrufe zum Start und begeistertes Nutzerfeedback: Das neue Online-Angebot von ZDFheute wurde zu einem vollen Erfolg und geht in Serie.