Problem

Die „Cookie-Banner-Industrie“ verspricht DSGVO-konforme Lösungen, auf die Webseitenbetreibende vertrauen darauf und haften. Die Datenschutz-Grundverordnung der EU ist seit 2018 in Kraft und sollte einen gemeinsamen Datenschutzrahmen für die Länder der Europäischen Union schaffen. Bis heute ist die Umsetzung durch Unternehmen und die Durchsetzung über Gerichte ein langwieriges und viel diskutiertes Thema. 


Fakt ist: Das Erheben von personenbezogenen Daten auf Webseiten erfordert in fast allen Fällen die aktive Zustimmung der Besucher:innen. Webseitenbetreiber:innen haften für die DSGVO-Konformität ihrer Webseiten und tragen damit ein wirtschaftliches Risiko. 


Es hat sich eine ganze Industrie von Anbietern gebildet, die Unternehmen vermeintlich einfache und sichere Lösungen wie Cookie-Banner anbieten und damit viel Geld verdienen. Aber: Mit ihrem technischen Ansatz der Eins-für-alles-Lösung können diese Anbieter niemals die hochkomplexen Anforderungen der DSGVO sicher erfüllen. Unternehmer:innen stehen vor einem Transparenz-Problem: Erfüllt die gewählte Consent-Lösung die aktuellen Vorgaben der DSGVO? Gehen alle an der Webseite arbeitenden Personen – Marketingmitarbeitende, Redakteur:innen, Agenturteams – sensibel und qualifiziert mit dem Thema Datenschutz um? 

Das Worst-Case-Szenario: Am Ende haften sie allein vor Gericht und müssen je nach Schwere der Verstöße mit hohen Strafzahlungen rechnen. 

  • Beratung
  • Konzeption
  • Design
  • Programmierung
  • Projektmanagement
  • Redaktion
  • SOCIAL MEDIA
DSGVO

Wo sammeln Webseiten überhaupt personenbezogene Daten?

Tracking-, Analyse- und Retargeting für Marketingzwecke, Plugins für die Darstellung von Social Media Content, Videos, Podcast-Player und Kartendienste oder sogar Bilder und Schriften: Für Webseiten gibt es unzählige Dienste und Tools, über die personenbezogene Daten direkt oder von Dritten gespeichert und verarbeitet werden. 

Innovation

Das Team von KEMWEB hat es sich mit dem Scan & Banny Datenschutzscanner zum Ziel gemacht, allen Webseitenbetreibenden zu ermöglichen, das Thema Datenschutz selbst in die Hand zu nehmen. Zum Schutz vor Klagen und damit geschäftlichen Risiken – und für die Persönlichkeitsrechte ihrer Webseiten-Besucher:innen.

 

Eine Technologie, die reale Besucher:innen simuliert und ungefragte Datensammlungen sichtbar macht.

Der Scan & Banny Datenschutz-Scanner ist eine Webanwendung, die eine neuartige Browsertechnologie nutzt: Er simuliert eine echte Person, die zum allerersten Mal die Webseite besucht. Dabei prüft er jede einzelne von oft hunderten Unterseiten und dokumentiert, wo einwilligungspflichtige Daten möglicherweise rechtswidrig gesammelt werden. 

Nach Eingabe der Webseitenadresse und dem Scan-Start steht je nach Größe der Webseite nach wenigen Minuten ein detaillierter und objektiver Report zur Verfügung. Darin finden sich alle potenziell kritischen Quellen in Form von Cookies, externen Diensten und des lokalen Speichers. Entgegen der Praxis gängiger Consent-Management-Anbieter werden die Ergebnisse durch Scan & Banny nicht kategorisiert oder interpretiert. 

Alle rechtlich relevanten Bewertungen können mit dem Report als webseitenspezifische „DSGVO-Checkliste“ die Webseitenverantwortlichen gemeinsam mit Datenschutzexpert:innen treffen. Das können je nach Organisation externe wie interne Datenschutzbeauftrage, IT-Mitarbeitende oder Anwaltskanzleien sein. Alle Quellen lassen sich individuell nach der aktuellen Rechtslage bewerten und datenschutzrelevante Lücken können beseitigt werden. Erneute Scans zeigen anschließend, ob alle Maßnahmen erfolgreich waren und ermöglichen eine regelmäßige Analyse. 

Ergebnis

Unser Team aus Entwicklern und Datenschutzexperten startete 2021 mit der Entwicklung des Scan & Banny Datenschutzscanners. Nach einer intensiven Testphase mit Webprojekten eigener Kund:innen sowie einer diversen Testgruppe war das Produkt im September 2022 marktreif und wurde erfolgreich gelauncht.

Zu unseren Kund:innen gehören inzwischen zahlreiche Unternehmen - vor allem mit mehreren oder großen, komplexen und dynamisch wachsenden Webseiten. Ihnen bietet Scan & Banny eine einzigartige Möglichkeit, um monatlich oft hunderte neue Seiteninhalte und Änderungen durch einen großen Personenkreis dauerhaft auf ihre DSGVO-Konformität zu überwachen.  

Sie möchten mehr über Scan & Banny erfahren? Dann schauen Sie auf unserer Produktseite vorbei und sichern Sie sich einen Monat lang kostenlose Scans. 
Oder: Sie vereinbaren direkt ein Beratungsgespräch mit unserem Datenschutzexperten Nico Vidal Lago.
 

Noch Fragen?
Wir sind für euch da!
Oliver Kemmann
|
CEO

KEMWEB wird robotspaceship!

Unleashing the power of Innovation